Ökobewusstes Homeoffice-Design – Arbeiten im Einklang mit der Umwelt

Thema dieser Ausgabe: ökobewusstes Homeoffice-Design. Hier findest du Ideen, Geschichten und umsetzbare Schritte, die deinen Arbeitsplatz schöner, gesünder und klimafreundlicher machen. Abonniere unsere Updates und teile deine Erfahrungen, damit wir gemeinsam eine inspirierende, nachhaltige Arbeitskultur schaffen.

Materialien mit kleinem Fußabdruck

01
Setze auf Massivholz mit glaubwürdigen Siegeln wie FSC oder PEFC, am besten aus regionaler Forstwirtschaft. Kurze Lieferketten, reparierbare Konstruktionen und Oberflächenöle statt Lacken verlängern die Lebensdauer. Frage lokale Werkstätten nach nachhaltigen Optionen und teile deine Bezugsquellen mit der Community.
02
Ein persönlicher Favorit entstand aus einer alten Tür vom Flohmarkt, auf höhenverstellbare Böcke gesetzt und geölt. So sparst du Ressourcen, gibst Materialien ein zweites Leben und erhältst ein Unikat mit Geschichte. Zeige uns dein Upcycling-Projekt und inspiriere andere Leserinnen und Leser.
03
Ersetze Plastik-Organizer durch Körbe aus Seegras, Schalen aus Kork oder Edelstahl und Glas. Achte auf langlebige, reparierbare Produkte statt kurzlebiger Trends. So entsteht ein ruhiger, haptisch angenehmer Arbeitsplatz ohne unnötige Kunststoffe. Welche plastikfreien Helfer liebst du im Homeoffice am meisten?

Energieeffizienz im Arbeitsalltag

Positioniere deinen Schreibtisch seitlich zum Fenster, um Blendeffekte zu vermeiden und Tageslicht bestmöglich zu nutzen. Ergänze warmweiße, dimmbare LED-Leuchten mit hoher Effizienz und guter Farbwiedergabe. Nutze Bewegungsmelder oder smarte Schalter, damit Licht nicht unnötig brennt. Verrate uns deine Lieblingslampe und warum.

Energieeffizienz im Arbeitsalltag

Setze auf energieeffiziente Laptops statt stromhungriger Desktop-Setups, aktiviere Energiesparmodi und schalte Peripherie konsequent ab. Messsteckdosen zeigen dir ehrliche Verbräuche, smarte Leisten trennen Strom automatisch. So findest du schnell die größten Stromfresser. Teile Screenshots deiner Messungen und Benchmarks mit der Community.

Energieeffizienz im Arbeitsalltag

Reduziere Bildschirmhelligkeit, schließe ungenutzte Apps, deaktiviere Bluetooth bei Nichtbedarf und ziehe Ladegeräte nach dem Laden ab. Stoßlüften statt Kipplüften spart zusätzlich Heizenergie. Kleine, konsequent umgesetzte Schritte addieren sich zu spürbaren Effekten. Welche Routine hält deine Rechnung am effektivsten niedrig?

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Biophiles Design für Fokus und Wohlbefinden

Efeutute, Bogenhanf und Einblatt sind pflegeleicht und verbessern die Raumwirkung deutlich. Sie erhöhen die Luftfeuchte leicht, binden Staub und beruhigen den Blick. Seit drei Pflanzen auf meinem Regal telefoniere ich entspannter. Poste ein Foto deines grünen Arbeitsplatzes und nenne deine liebsten Tipps zur Pflege.

Biophiles Design für Fokus und Wohlbefinden

Erdtöne, Salbeigrün und warme Holzmaserungen reduzieren visuelle Unruhe. Leinen, Wolle und Kork dämpfen Schall und verleihen Tiefe. Kombiniere matte Oberflächen mit sanfter Beleuchtung für weiches, augenfreundliches Licht. Welche Farbkombination bringt dich zuverlässig in den Flow und warum?

Zirkuläre Organisation und Minimalismus

Papierlos glücklich und sicher

Scanne Dokumente mit OCR, nutze klare Ordnerstrukturen und sprechende Dateinamen. Regeln im Posteingang verhindern digitales Chaos. Denke an verschlüsselte Backups und Versionsverläufe. So bleibt alles auffindbar und ressourcenschonend. Welche App hat deine Papierstapel nachhaltig überflüssig gemacht?

Ordnungshelfer aus Restmaterialien

Aus Karton entsteht eine Kabelbox, aus Schraubgläsern ein Stifthalter und aus Holzresten ein stabiler Laptopständer. Kreative Wiederverwendung spart Geld, vermeidet Abfall und setzt individuelle Akzente. Teile Anleitungen oder Fotos deiner DIY-Lösungen, damit andere sie nachbauen können.

Aussortieren, spenden, tauschen

Überprüfe einmal im Quartal, was du wirklich nutzt. Unnötiges Equipment spendest oder tauschst du lokal und online. Mein ungenutzter Zweitmonitor fand so ein neues Zuhause. Welche Plattformen empfiehlst du für nachhaltiges Weitergeben von Technik und Möbeln?

Akustik und Raumklima nachhaltig verbessern

Recyclingfilz-Paneele, Korktafeln und gut gefüllte Bücherregale reduzieren Hall und verbessern Sprachverständlichkeit bei Calls. Viele Lösungen lassen sich einfach kleben oder klemmen. Teile deine Messwerte und Erfahrungen zur Nachhallzeit, damit andere von deinem Setup lernen.
Chloedecor
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.